Am 24. April 2013 ist in Bangladesh die Rana Plaza Textilfabrik eingestürzt, es starben 1138 Menschen und weit mehr noch wurden verletzt. An diesem Tag wurde die Fashion Revolution von UnternehmerInnen, AktivistInnen, PressevertreterInnen und AkademikerInnen sowohl aus dem Modebusiness als auch darüber hinaus ins Leben gerufen.
FASHION REVOLUTION VERANSTALTUNGEN
23.04. Vortrag@Gleis44
20:00 - 22:00 Uhr
Kipepeo-Clothing. Fairer Handel neu gedacht.
Seit 2008 produziert das Stuttgarter Modelabel Kipepeo-Clothing Erwachsenen-, Kinder- und Babybekleidung an der Ostküste Afrikas und unterstützt durch den Verkauf Kipepeo-Schulprojekte in Tansania und Kenia.
In einem spannenden und unterhaltsamen Vortrag erzählt euch Kipepeo-Clothing Gründer Martin Kluck, wie die Zeichnung eines Schulkindes zum Grundstein von einem einzigartigen Sozialunternehmen wurde, was der Anbau von Baumwolle (Bio) für Land und Leute in Tansania bedeutet und welche Einflüsse der Import von Secondhand Bekleidung auf Ostafrikanische Märkte hat. Für das soziale- und wirtschaftliche Engagement wurde Kipepeo-Clothing u.a von der Deutschen Bundesregierung und mit dem renommierten „Making a difference“ Award von Dr. Jane Goodall ausgezeichnet.
Ort: Gleis44, Schillerstraße 44, 89077 Ulm
24.04. Filmriss@Sauschdall
THE TRUE COST
Einlass: 19:00
Filmbeginn: 20:00
Eintritt frei! Ab 19 Uhr KüfA
THE TRUE COST – Der Preis der Mode zeigt diese Kette auf: Wo wird die Kleidung hergestellt, welche Arbeitsbedingungen herrschen dort, was passiert in den Ländern, in denen riesige Wassermengen für die Baumwolle benötigt wird, während die Menschen verdursten? Die Ausbeutung von Mensch und Natur, die hinter den Preisen steckt, ist erschreckend. Ebenso erschreckend ist die Verdrängung dieser Tatsache in der westlichen Welt. Wer würde schon eine Hose kaufen, wenn er wüsste, dass dafür ein Kind verdursten musste oder die Näherin der Hose in den Trümmern einer eingestürzten Fabrik gestorben ist? THE TRUE COST – Der Preis der Mode zeigt die erschütternde Wahrheit: Die Kosten für unsere Kleidung müssen andere bezahlen. (Quelle: http://grandfilm.de/the-true-cost-der-preis-der-mode%E2%80%A8/)
THE TRUE COST – DER PREIS DER MODE
USA 2015, 92 min – Farbe – deutschVO/OmU – FSK: ab 6
Ort: Jazzkeller Sauschdall, Prittwitzstr. 36, 89075 Ulm
24.04. Nähcafé@Dietenheim
18:00 - 21:00 Uhr
Diskussionsrunde + Upcycling Workshop
Im Rahmen der Fashion Revolution Woche befassen wir uns in einer kurzen Diskussionsrunde mit der Problematik der schnelllebigen Modeindustrie und zeigen Alternativen für den Alltag auf. Im Anschluss werden wir einen Workshop zum Thema Upcycling anbieten. Aus alten Jeans und Segeltuch werden wir schicke Clutches oder praktischen Rucksack nähen. (Gerne alte Jeans mitbringen)
Anmeldung und weitere Informationen:
Anja Lisa Hirscher & Britta Stegen
das.naehcafe@gmail.com
www.facebook.com/dietenheimziehtan/
Unkostenbeitrag für Material: 3€
Ort: Gemeinschaftsschule Dietenheim, Handarbeitsraum, Promenadenweg 33
25.04. Nähcafé@Dietenheim
18:00 - 21:00 Uhr
Hip-Bag: Schick und praktisch
Heute nähen wir eine multifunktionale Hüfttasche mit mehreren Fächern und Reißverschluss. Sie wird mit einem verstellbaren Gurtband um die Hüfte geragen. (Bitte Gurtband und Schnalle mitbringen: Länge ca. 1,20m, Breite 4cm)
Anmeldung und weitere Informationen:
Anja Lisa Hirscher & Britta Stegen
das.naehcafe@gmail.com
www.facebook.com/dietenheimziehtan/
Unkostenbeitrag für Material: 3€
Ort: Gemeinschaftsschule Dietenheim,
Handarbeitsraum, Promenadenweg 33
26.04. Faire Shoppingtour@Ulm
9:00 - 11:00 Uhr
Spaziergang: Fair durch Ulm
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher machen sich Gedanken über die Herkunft der Produkte, die sie kaufen, und die mit Herstellung, Verarbeitung und Transport verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Faire Kleidung aus der ganzen Welt, Second Hand für Eine-Welt-Projekte, Mode made in Germany - unsere faire Shopping-Tour zeigt verschiedene Beispiele für nachhaltige und faire Einkaufsmöglichkeiten für Kleidung und informiert über die Hintergründe.
Einführung ins Thema mit Eine-Welt-Promotorin Kirsten Tretter um 9 Uhr im Agenda-Büro, Frauenstraße 19 (2. OG). Den Rundgang führt Petra Schmitz von lokale agenda ulm 21
Ort: Agenda-Büro, Frauenstraße 19 (2. OG), 89073 Ulm
27.04. Fair Bleiben@Der Rabe
11:00 - 13:30 Uhr
Das kleinste Straßenfest
"fair bleiben" - das Event von Der Rabe zur Fashion Revolution Week 2019 Ulm / Neu-Ulm.
* WIR SIND GEGEN DIE AUSBEUTUNG VON MENSCH UND NATUR *
Straßenfestle mit sozialkritischen Liedern, fair produzierten Kleidern und kühlen Getränken an der Raben-Bar in der Rabengasse 8 beim Münster.
Straße frei für:
** Das Maximum Terzett feat. Klaus der Geiger **
Straßenmusik - hart an der Grenze
sozialkritisch-musikalisch-wild-fair
Mit an der Front die "Aktion 100.000" mit einem Verkaufsstand.
Ort: Der Rabe, Rabengasse 8, 89073 Ulm
27.04. Blogger Flohmarkt@vibezz
12:00 - 17:00 Uhr
Passion: we care about clothes
It's time for a revolution: BLOGGER-FLOHMARKT meets Fashion Revolution Ulm / Neu-Ulm 💚 #nachhaltigshoppen
Jetzt mal ehrlich: Wir haben doch alle ultra viel Kram im Kleiderschrank, den wir nur einmal oder gar nicht getragen haben. Nachhaltigkeit Ade!
Um diesen Stücken einen Sinn zu geben, starten wir im Zuge der Fashion Revolution Ulm / Neu-Ulm einen BLOGGER-FLOHMARKT in unserem vibezz.de-Studio.
Ort: vibezz.de-Studio, Hafenbad 18, 89073 Ulm
27.04. Fotos@Fischerins Kleid
13:00 - 16:00 Uhr
Fotoaktion: Who made my clothes?
Fotografin: Janine Grüber
Dreht euren Pulli oder eure Jacke auf links, so dass man das Etikett gut sehen kann, nehmt das "WHO MADE MY CLOTHES"-Schild in die Hände und lasst euch von Janine ablichten. Ihr und wir teilen das Bild auf Instagram, Facebook, Twitter, taggen den jeweiligen Hersteller und forden ihn so auf, seine Lieferkette transparent zu machen.
WICHTIG: BRINGT VIELE VIELE FREUNDE MIT!! und Klamotten, von denen ihr wirklich mal wissen wollt wer sie wo hergestellt hat!
UND (auch wichtig!): Je mehr mitmachen, desto mehr werden die Brands unter Druck gesetzt!
Ort: Fischerins Kleid, Fischergasse 6, 89073 Ulm
29.04. Literatur-Abend@Fischerins Kleid
19:30 Uhr
UNVERGESSEN.
Ein Literaturabend zur Rana Plaza-Katastrophe 2013.
Lese- und Gesprächsabend bei „Fischerins Kleid" in Kooperation mit der Literaturwoche Donau.
Die Fashion Revolution Week hat sich im Nachgang des Zusammensturzes der Rana Plaza Textilfabrik, Bangladesh am 24.04.2013 gebildet, bei dem weit über 1000 Menschen getötet und noch
mehr verletzt wurden. In Erinnerung an diese Katastrophe werden an diesem Abend von Autorin und Schauspielerin Sibylle Schleicher Texte rund um das Thema Menschenwürde, Gerechtigkeit und Arbeitsethos gelesen. Der musikalisch umrahmte Abend präsentiert zudem eigens
verfasste Texte von Kollegiaten des Ulmer Aicher-Scholl-Kollegs. Es gibt einen Büchertisch :-)
Eintritt 6 €
Ort: Fischerins Kleid, Fischergasse 6, 89073 Ulm